LEBT UND ARBEITET IN STUTTGART
WWW.LICHTENBERGH.DE
Innerhalb meiner konzeptionellen und gestalterischen Arbeit untersuche ich die bildhaften und sprachlichen Anteile meiner Projektinhalte und greife dabei Eigenschaften abstrakter Malerei und geometrischer Textobjekte auf. Indem ich auf mehreren Ebenen methodisch mit den äußeren Merkmalen von Text und Malerei experimentiere, beabsichtige ich, inhaltlich relevante Satz- und Wortteile so zu isolieren, dass sie aus dem ursprünglichen Kontext vollständig gelöst und in einem bildlich- ästhetischen Zusammenhang neu sortiert und zusammengesetzt werden können. Die dabei entstehende Fülle sich überlagernder Lettern entzieht sich vollständig einer Entzifferung
und bleibt somit eine rein visuelle Information auf zum Teil raumgreifend großen Flächen.
Die Konstellation der Farbflächen und die Flächenbetonung durch ein oft blasses Kolorit erwecken beim Betrachten den Effekt des Vexierens zwischen zwei- und dreidimensionaler Wahrnehmung. Die scharf konturierten Flächen und Fluchten erwirken zum Teil den Eindruck von Silhouetten gigantischer Bauwerke einer nächtlichen Metropole. Das Spiel mit den Dimensionen erzeugt eine starke Sogwirkung, die das Bild als Ganzes zum Zentrum der Betrachtung werden lässt.
Innerhalb meiner aktuellen Arbeiten „Type Faces“ verarbeite ich Textauszüge aus Projektprotokollen mit Bezeichnung „Isolation“, „Psychological Surgery“ oder "Shutdown Interviews" die vollständig fragmentiert und in eine abstrakte Bildsprache übersetzt werden. Einige dieser großen Gemälde erfahren abschließend eine dimensionale Expansion, indem sie aufwendig gefaltet und in präzise gefertigte Acrylgehäuse eingesetzt werden. Die sichtbare Oberfläche der Bildwerke wird dabei zwangsläufig dra-
matisch reduziert. Gleich einer Samenkapsel scheint jedes Acrylgehäuse seinen Inhalt für eine zukünftige Entfaltung zu konservieren.
Die „Cubes“, wie ich diese Arbeiten bezeichne, folgen einer streng reduzierten Form, wobei sie sich gängigen Kompositionsverfahren zu widersetzen scheinen. Die Idee des Bildes als Objekt, ästhetische Merkmale und die Verarbeitung seriell gefertigter und industriell hergestellter Materialien wie Acrylglas und Klebebänder stellen eine Parallele meines künstlerischen Kosmos zur Minimal-Art her. In den Werkreihen „White Out“, „Grey Out“ oder „Black Out“ wird die Objektivität der auf Papier hergestellten, gefalteten
und einer streng unbunten und minimalistischen Ästhetik folgenden Bildobjekte deutlich. Sie verweisen auf nichts weiter als auf sich selbst. Eine meiner Werkreihen, "Walk
With Idols", zeigt inspirative Spaziergänge mit Vorbildern.
Die Bereitschaft meine Werke nach der Fertigstellung zu zerstören, um sie abschließend durch eine dimensionale Expansion in eine neue Form zu transformieren und sie gegebenenfalls dabei zu verlieren, ist sicherlich ein charakteristisches Merkmal meines Herstellungsprozesses.
AUSSTELLUNGEN
2013 Urban Art Gallery Stuttgart / Gemeinschaftsausstellung / Deniz Saylan / Thomas B. Lichtenbergh
2015 The Artwalk Stuttgart / Gemeinschaftsausstellung / Hans Mendler / Thomas B. Lichtenbergh / Lorenzo Perrone / Francesco Polenghi
2017 The Artwalk Stuttgart / Gemeinschaftsausstellung / Csilla Kudor / Thomas B. Lichtenbergh / Claus Friedrich Rudolph / Tanya Krylowa
2018 The Artwalk Stuttgart / Gemeinschaftsausstellung / Renate Graf / Thomas B. Lichtenbergh / Mathias Pürthner / Specials : Anselm Kiefer / Kieth Haring
Imi Knoebel und Andy Warhol
2019 The Artwalk Stuttgart / Gemeinschaftsausstellung / Markus Lüpertz / Thomas B. Lichtenbergh / Eric Decastro / Mathias Pürthner
2020 GalerieZ Stuttgart / Gemeinschaftsausstellung / Jörg Eibelshäuser / Philip Grözinger / Yulia Kasakowa / Sandra Lange / Thomas B. Lichtenbergh
Robert Matthes / Tobias Ruppert / Marina Sailer / Zhu Xianwei
2020 Stan Studion / Einzelaustellung der Werkreihen / Greyout / Whiteout
2020 Stadtgalerie Badehaus Bad Soden / Gemeinschaftsausstellung / Nicola Barth / Bedri Baykam / Eric Decastro / Anna Goschin / Hendoc
Marc Lachaize / Thomas B. Lichtenbergh / Sali Musliu / Justine Otto / Manfred Peckl / Max Presneill / Klaus Prior / Achim Ripperger / Katja von Ruville
Erdo Sam / Marius Seidlitz / Marcus Sendlinger / Sador Weinsclucker
2020 The Artwalk Stuttgart / Gemeinschaftsausstellung / Kristin Mortens / Csilla Kudor / Thomas B. Lichtenbergh / Georg Bartinov / / Claus Friedrich Rudolf
Michael Luz
2021 GalerieZ / Gemeinschaftsausstellung / Limitiertes / Camille Medardus Hagner / Claus Rudolf Frank Kunert / Gerhard Neumaier / Kame / Karin Brosa
Konrad Rufus Müller / Marc Junghans Oxana Jad / Thomas B. Lichtenbergh
2021 The Garage / Gemeinschaftsausstellung / Recognizing The Unseen / Eugenie Goldschmedig Katharina Arnd / Marcus Sendlinger / Sador Weinslucker
Thomas B. Lichtenbergh / Wolfram Ziltz
2021 GalerieZ / Gemeinschaftsausstellung / Seriell / Eric Decastro / Markus Lüpertz / Thomas B. Lichtenbergh / Stephan Marienfeld
2022 GalerieZ / Gemeinschaftsausstellung / Seriell / Eric Decastro / Markus Lüpertz / Thomas B. Lichtenbergh / Stephan Marienfeld
2022 GalerieZ / Temporär / Artistweek / Thomas B. Lichtenbergh 2022 GalerieZ / Temporär / Gemeinschaftsausstellung / Paper Art Weeks / Michael Hutter
Michaela Classen / Yi Sun / Wolfgang Stifter / Jinjoo Lee / Felix Gebhart / Karin Brosa Robert Matthes / Steffen Butz / Rudi Hurzlmeier / Frank Kunert
David Bauer / Thomas B. Lichtenbergh / Peter Müssig / Yulia Kazakova / Daniela Wolfer